Wir begleiten und beraten queere Personen mit Fokus auf Männer*, die Sex mit Männern* haben (M*SM*) und führen Projekte zur Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen durch.
Wir leisten Unterstützung unter anderem in folgenden Themen:
Gewisse sexuell übertragbare Infektionen sind bei Männern*, die Sex mit Männern* haben, besonders verbreitet. Wir können uns schützen, indem wir uns an die Safer Sex Regeln halten und uns regelmässig auf STI testen lassen.
Zweimal im Jahr (Mai/November) finden schweizweit Test-Kampagnen statt, bei welchen sexuell übertragbare Infektionen vergünstigt getestet werden können.
Wir arbeiten eng mit regionalen queeren Vereinen zusammen und helfen dir dabei, Anschluss zur Queer-Community zu finden.
PREMIS ist ein Programm zur Prävention gegen die Ablehnung sexueller Minderheiten. Wir sensibilisieren Fachpersonen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungssektor. Das Ziel ist es, die Akzeptanz und Toleranz gegenüber queeren Menschen zu fördern und Diskriminierung zu minimieren.
Gerne nehmen wir Anfragen für Sensibilisierungs-Workshops zum Thema «Diskriminierung von queeren Menschen» entgegen.
Die Aidshilfe Oberwallis setzt sich für die Förderung der sexuellen Gesundheit queerer Menschen ein. Wir engagieren uns unter anderem für:
Hinweis: M*SM* bedeutet: Das Angebot richtet sich an alle Männer, unabhängig vom Geburtsgeschlecht.
Bei Fragen können Sie sich an croft@aids-vs.ch wenden oder unter +41 79 573 65 98. Termine sind jeweils am Donnerstagnachmittag oder nach Vereinbarung möglich.